Der Abschleppdienst Langenströer wurde im November 1968 von dem Kfz-Meister Wilhelm Langenströer gegründet. Nach mehreren Standortwechseln wurde am 1. Mai 1984 an der Lippestr. 118 in Marl, ein Grundstück erworben, welches bis heute der Sitz des Unternehmens ist. Bis 2019 wurde dort außerdem auf 7.500 m² eine Autoverwertung mit Ersatzteilhandel betrieben. Diese läuft weiterhin zusammen mit dem An- & Verkauf von Fahrzeugen, allerdings ohne den Ersatzteilhandel. Auf dem restlichen Grundstück wurde ein Haus für die Familie, eine Halle für die Kfz-Reparatur und den Karosseriebau zusammen mit einem Büro errichtet. Eine weitere Halle und ein Außengelände sind für die Sicherheitsverwahrung von Fahrzeugen und Gegenständen, die von der Polizei sichergestellt werden, reserviert. Im Laufe der Jahre kamen noch eine große Halle für die Abschleppfahrzeuge sowie eine komplette Renovierung des Büros und der Sicherstellungshalle hinzu.
Am 01.01.1996 wurde der Betrieb vom Sohn Heiko Langenströer übernommen, welcher das Unternehmen bis heute leitet. Für die zahlreichen Aufgaben wird er von einem qualifizierten Team unterstützt. Modernste technische Ausstattung sowie diverse Abschleppfahrzeug mit Verschiebeplateaus, Hubbrille & Kran und weitere Pannenhilfe-Fahrzeuge stehen zur Verfügung. Für die Lkw-Bergung steht außerdem, mit dem Iveco 8×8 inklusive sonderangefertigtem Aufbau, Hubbrille & Telekran, eines der größten Bergungsfahrzeuge Europas zur Verfügung. Seit dem 25.04.1980 gehört das Unternehmen dem VBA (Verband der Bergungs- und Abschleppunternehmen e.V.) an. Durch das Führen mehrerer namhafter Schutzbriefe erhält das Unternehmen Aufträge für Bergung, Abschleppen und Pannenhilfe von Pkw und Lkw. Aber auch private Aufträge werden zu jeder Zeit im gesamten Kreis Recklinghausen und darüber hinaus abgewickelt.
„Wir bieten Ihnen das Komplett-Paket rund ums Auto an. Egal ob Sie eine Panne haben, einen Mangel beseitigen lassen wollen oder interessiert an einem neuen Fahrzeug sind, bei uns finden Sie den richtigen Service zum kleinen Preis.“